Helene Fischer und mein Bulliausbau

Dreamteam - ein Selfie von Andrea und Polly während des Ausbaus
Dreamteam - ein Selfie von Andrea und Polly während des Ausbaus
Dreamteam | Foto: Andrea von Steht

Nach meinem kurzen Exkurs Bli bla Blog in die Welt des Bloggens in der letzten Woche komme ich wieder zurück auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens und den weiteren Bulliausbau.

Du erinnerst dich: 0,40cm x 1,60cm und die Eierlegendewollmilchsau!

Sicher kennst du auch diese Tage an denen nichts, aber auch rein gar nichts funktioniert. Nun, gestern war so ein Tag. Dabei fing alles so gut an. Aber ich merkte schnell: Das wird heute nix. Nur um es mir mal wieder selbst zu beweisen, es wurde tatsächlich nichts! Frust und Ärger auf ganzer Linie. Was ich auch angefangen habe klappte nicht. Schrauben kamen nicht an den ausgemessenen Stellen raus, Multiplexplatte ausgebrochen, hier ein Millimeter zu viel, da einer zu wenig und zu guter Letzt habe ich es sogar geschafft, den Bohrer abzubrechen und ihn mir in die Hand zu rammen. Autsch! Das war zu viel des Guten. Ich kapitulierte!……mal wieder.

Zum Glück habe ich nicht den mega Zeitstress. Nach dem Motto: „Gut Ding will Weile haben“. Nicht auszudenken, wenn ich das unter Zeitdruck machen müßte. Vermutlich würde ich meine Bedürfnisse auf das bereits vorhandene Bett runter schrauben. Auch das kann man sich im Ernstfall schön und ausreichend reden. Aber so isses ja nicht. Zum Glück. Also weiter im Text.

Mit neuer Energie, den Vortag verdrängt geht’s am nächsten Tag wieder ans Werk. Neben dem Fach für den Porta Potti habe ich ein Schrankfach geplant, in dem später die Lebensmittel untergebracht werden sollen. Das Fach soll platzsparend durch einen Schrankrollo verschlossen werden, analog dem Porta Potti-Fach und somit vor feindlichen Übergriffen sicher. Nein, ich schwör`, Polly leidet keinen Hunger, auch wenn sie alles gibt dich vom Gegenteil zu überzeugen.

Anyway, wo ich das gerade so schreibe fällt mir auf: Direkt neben dem Klo die Lebensmittel zu lagern, da gibt es möglicherweise auch elegantere Lösungen! Wobei Camping bedeutet auch „back to basic“, da ist also kein Platz für Zimperlichkeiten. Aber ich denke trotzdem nochmal über eine Alternative nach. Erstmal muss das Ding eh gebaut werden.

Gesagt getan, das ging tatsächlich und unerwarteterweise recht zügig.
An dieser Stelle muss ich mir mal selbst auf die Schulter klopfen, denn die Optimierung unter Berücksichtigung der vorhandenen Platzkapazitäten erreicht hier definitiv ihren Höhepunkt und gestaltet sich folgendermaßen:

Vorab hatte ich bereits einen Ausschnitt für eine kleine Tür in die Seitenwand rechts außen gemacht. Das, in Ergänzung zu der ausklappbaren Arbeitsfläche, die ebenfalls an der Seitenwand über der Türöffnung angebracht ist, ermöglicht mir nicht nur, dass ich von beiden Seiten an den Schrank komme, nein, darüber hinaus habe ich auch noch eine zusätzliche Ablagefläche, zumindest bei geöffneter Tür. Kannst du dir ungefähr vorstellen was ich meine? Vermutlich nicht. Schwer vorstellbar und noch schwerer in Worte zu fassen. Dann frag mal nicht, wie ich das im Kopf sortiert bekomme. Daher hier ein Foto zur besseren Veranschaulichung:

Das funktioniert also schonmal alles. Ich hatte etwas Bedenken, dass die Seitentür vom Bulli nicht mehr zu geht, da es sehr knapp bemessen ist, aber es passt auf den letzten Millimeter. Die Tür flutscht wie Butter ins Schloss.

Auf meinen Lorbeeren wollte ich mich natürlich nicht ausruhen und mit dem Ausbau des Bullis weiter machen. Vor allem den Flow ausnutzen. Daher habe ich mich direkt noch an die Kochermontage gemacht. Den wollte ich auf einer ausziehbaren Platte montieren. Versteckt hinter eine Blende, die man einfach wegklappen kann. So kann ich den Kocher bei Bedarf einfach vorziehen und wenn ich ihn nicht benutze ist er weg und versteckt. Aber ich habe das Gefühl, dass das noch nicht 100% optimal ist. Das kann man noch besser machen. Wäre doch schön, wenn ich die Platte auch drehen könnte, sodaß ich bei schönem Wetter auch draußen, oder zumindest im Eingangsbereich der Seitentür kochen könnte. Hmmmm überleg, überleg…..

Und während ich so dasitze und sinniere schweifen mal wieder meine Gedanken ab. Frag‘ mich nicht warum, aber plötzlich musste ich an meine letzte Tour mit der großartigen Helene Fischer denken. Hast du die Show zufällig gesehen? Meinen tiefsten Respekt für eine außerordentliche Künstlerin und ihre Leistung. Auf jeden Fall, ich war gedanklich ganz weit weg von meinem Kocher, und bei Helene auf dem Schwenkarm während des Konzertes. Und da hatte ich plötzlich den Einfall: Ein Schwenkarm! Wenn der die Helene trägt, dann doch wohl auch meinen kleinen Gaskocher! Oder?

Soweit zur Idee. Ob sich der Schwenkarm von Helene und mein Gaskocher wirklich vergleichen lassen erfährst du natürlich hier.

Hier aber erstmal der Status des Bulliausbaus:

11 Kommentare bei „Helene Fischer und mein Bulliausbau“

  1. Liebe Andrea,

    ich bewundere deine Kreativität, deinen Tatendrang und den Mut für dieses Projekt. Andere kaufen sich ein fertig ausgebautes Teil aber du traust dir zu das selber zu machen. RESPEKT! Ich weis wie schwer es ist, wenn etwas nicht passt und gleich gelingt. Ausauer hats zu auch und du lässt dicht nicht runterkriegen. Das wirst du brauchen für deinen Trip und ich freue mich jetzt schon dich in deinem Bed and Breakfeast zu besuchen.

    LG Gabi aus Berlin

    1. @Gabi: wie schön von dir zu lesen liebe Gabi und ich freu mich schon auf deinen Besuch 😊. Glg in die Hauptstadt 👋

  2. […] Und dann war da ja noch der Schwenkarm für den Kocher. Du erinnerst dich? Die geklaute Idee aus der Helene Fischer Show? Du weißt nicht was mein Gaskocher mit Helene Fischer zu tun hat? Dann wird’s aber Zeit: Helene Fischer und mein Bulliausbau. […]

  3. Hallo meine Süße! Einfach super was Du da auf kleinstem Raum kreierst und Dich durch Gegenschläge nicht unterkriegen läßt.. RESPEKT!! Na ja, wie man im Norden so schön sagt …
    ‚wat mutt dat mutt‘ 💪🤪 und weitermachen!
    Bin sehr sehr traurig, das ich Murphy wohl vor eurem Reiseantritt nun doch nicht live sehen werde dank aller Ein-und Ausreisetests 🙄
    Freue mich dann eben auf ein Live Video nach vollbrachter Inneneinrichtung 😍

    1. @Tanja: Das ist echt super traurig, dass unser Geburtstagsroundtrip nicht klappt 🙁. Wir holen das nach. Vielleicht können wir uns ja unterwegs mal treffen. zB am Gardasee 🤪❤

  4. Hallo Andrea, ich bin neu auf Deinem Blog und bin schon gespannt wie es bei Euch weitergeht. Ich werde auch mit meinem Bulli unterwegs sein. Wann —>ich weiß es noch nicht. Aber in diesem Jahr soll es losgehen….liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen beim Ausbau, Barbara von der südlichen Weinstraße 🥂

    1. @Barbara: Hallo Barbara, herzlich willkommen. Noch eine Entschlossene hinsichtlich Bullireise. Großartig. Ich freu‘ mich mehr über deine Pläne zu erfahren. Ganz herzliche Grüße in meine (Fast-)-Heimat 🙂

  5. Das ist ja richtig luxuriös 😉

    1. @Jule: Polly hat so ihre Ansprüche 😆

  6. Liebe Andrea!
    Du schreibst so herrlich erfrischend und pragmatisch . Ich mag das und freue mich schon auf den Beitrag am nächsten Freitag.
    Farbige Grüße
    Ute

    1. @Ute: Vielen lieben Dank, es freut mich zu hören und motiviert ungemein. Sowohl zum schreiben, als auch den Ausbau betreffend 😆😆😆

Schreibe einen Kommentar