Italienisch für Fortgeschrittene

Nach dem plötzlichen Ende meines Sommerjobs, ich habe letzte Woche in „Unverhofft kommt oft“ berichtet, musste ich mir jetzt natürlich was Neues ausdenken. Lange überlegt habe ich nicht, denn es war klar, mein Weg geht zurück nach Bella Italia und das bitte pronto. „Italienisch für Fortgeschrittene“.

Sowohl sprachtechnisch, als auch erkundungstechnisch gibt es ja noch deutliche Lücken. Außerdem habe ich noch ein Versprechen einzulösen. „Ich komme wieder“, habe ich der lieben Familie Gallo versprochen, und das werde ich nun tun.

Also direkt nach dem Picks in den Arm, gibt nur einen weil J&J, ging es also direkt wieder Richtung Süden. Trotz aller Bedenken hatte ich keine Probleme mit der Impfung. Bin halt doch ein robustes Kerlchen. Am Ende ist mir eh nur der Stempel wichtig, also rein und fertig.

Diesmal allerdings über die Autobahn durch die Schweiz. Vorbei an vielen Orten die ich bereits besuchen und kennenlernen durfte. Das war spannend, fast schon wie eine kleine Zeitreise. Aber, „Zurück in die Zukunft“. Da ich mit meiner Swing-Challenge ja nicht besonders erfolgreich war bis dato, habe ich doch spontan nochmal einen kurzen Break eingelegt, da ich direkt an 2 Schaukeln vorbei kam. Und es hat sich gelohnt. Die Orte Morcote und Carona am Luganer See solltest du dir unbedingt merken. Nicht wegen der Schaukeln, die sind auch toll, aber die Orte sind einfach mega schön!

Eine letzte Nacht in der Schweiz und mal schauen, was ich so gelernt habe:

Lektion 1: Grenzübertritt OHNE Test
Frisch geimpft hätte ich eigentlich noch einen Test gebraucht, den hatte ich nicht. Den Impfpass schön dekorativ in die Frontscheibe gelegt, Pass daneben, war ich guten Mutes. Dass es so einfach wird, da gar keiner an der Grenze steht, damit hätte ich dennoch nicht gerechnet. Wären nicht plötzlich die italienischen Verkehrsregeln angeschrieben gewesen, ich hätte nicht gemerkt, dass ich bereits in Italien bin. Ja mega, was für ein Willkommensgruß, danke und „Wer nicht wagt der nicht gewinnt!“

Lektion 2: Wetterbericht checken BEVOR man irgendwo hin fährt
Und so kam ich im Piemont an, schwitzte und ächzte und habe den Murphy sofort wieder auf Sommerbetrieb umgestellt…..und dann kam der Regen. Es schüttete aus Kübeln und nach der Studie mehrere Wetterapps, waren sich mal ausnahmsweise alle einig: Ich saß inmitten eines Starkregengebietes und das sollte auch für die nächsten Tage auch so bleiben. Hilfe. Da aber augenscheinlich das komplette Piemont davon betroffen war machte ein Umsetzen auch keinen Sinn. Also harren wir der Dinge. Der Hagelschauer, der dann runter kam, hat mich latent in Panik versetzt.

Meine Güte hat das gescheppert. Ich dachte mir haut es alles zusammen. Glücklicherweise kamen wir unbeschadet davon. Am Ende waren die Wetterkapriolen doch nicht so schlimm und wir konnten das ein oder andere noch zu Fuß erkunden.

Lektion 3: Autan DEIN bester Freund
Ankommen, Tür auf und die Armada an Moskitos überfällt dich. Frischfleisch!!!!! Trotz des dauerhaften Einsatzes von Autan bin ich komplett übersäht mit Stichen. Klar, warme Temperaturen und dazu der Regen, da freuen sich die Viecher. Es ist wirklich eine Plage. Braucht kein Mensch!

Lektion 4: Das Piemont und seine Weine
Dass es im Piemont nicht nur Weine gibt, davon werde ich in den nächsten Wochen noch berichten. Aber in dieser Woche habe ich mich auf das Wesentliche konzentriert: Vinetasting. Auf 2 kleinen familiengeführten Weingütern, Cà di Cairé und Cà ed Cerutti, hatte ich das Glück, nicht nur hervorragende Weine, sondern wiedermal die unfassbare Wärme und Gastfreundlichkeit der Italiener zu erleben. Es hat super viel Spaß gemacht und zu fortgeschrittener Stunde klappte es dann auch mit dem Italienisch immer besser.

Übrigens:. „The Big Bench“, ein Projekt eines norwegischen Ingenieurs, der 50 Stück davon im gesamten Piemont verteilt. Du ahnst was kommt?

6 Kommentare bei „Italienisch für Fortgeschrittene“

  1. Hallo Andrea,
    nun kommt endlich meine Zeit, wenn du über Wein und Weingüter berichtest 🙂
    Ich kann es kaum erwarten. Wenn es besonders Leckeres dabei ist, dann kennst du ja unsere Adresse ;-))
    Hab noch ganz viel Spaß!
    Liebe Grüße

    1. @ Marscho: Yeahhh, aber am besten kommt ihr her und wir testen gemeinsam. Das wäre doch mal was oder? Ich bin ja ganz selbstlos bereit vorzutesten :)))

  2. Wieeeee schön ♥️ Und wie glücklich Polly aussieht 🥰

    1. @Tante Bine: Liebe Tante Bine, ich bin ein sehr glücklicher kleiner Hund. Habe hier alle und alles gut im Griff. Die Versorgungslage könnte wie immer besser sein, aber Prosciutto zum Frühstück geht schon klar. Alles Liebe deine Polly

  3. So tolle Fotos mal wieder, meine Süße ❣️
    Mückenstiche habe ich auch im Moment extrem viele 🙈
    Ich begleite Dich weiter auf Deiner großen Reise und schicke Dir ganz viele big hugs und kisses 😘😘😘

    1. @Kleene: Diese Viecher sind echte Plagegeister. Da fällt mir ein Satz vom Dalei Lama ein: „Wenn du denkst du bist zu klein etwas zu bewegen, versuche mal mit einer Mücke in einem Zimmer zu schlafen“ 😜

Schreibe einen Kommentar