Lotterleben

Lago di Montorfano - Polly beim Fotoshooting
Valle del Curone - Polly allein auf dem abgeflachten Hügel
Kleiner Hund ganz groß

Jetzt ist erstmal vorbei mit dem Lotterleben, denn seit Montag heißt es: dreimal die Woche italienisch pauken!

Mein erster „Schultag“ war ganz schön aufregend. Nachdem ich endlich das Gebäude, dass sich mehr oder weniger mitten in einem Park befindet, gefunden hatte, sah ich mich genauso schnell wieder draußen als ich drinnen war. Typisch ich, viel zu früh, musste draußen warten, wegen Covid. Regen? Egal! Da stand ich also, ganz gespannt, wer mit mir den Kurs machen wird, und wartete.

Meine Mitstreiter, drei Teenager der arabischen Kultur zuzuordnen und altersmäßig addiert vermutlich genauso alt wie ich, wundert es also nicht, das ich NICHT nach meinem Alter gefragt wurde. Danke dafür!

Meine Lehrerein, ich bin mir noch nicht sicher, ob sie sich verlaufen hat, denn die Bewerbungen für den Modelcontest waren sicherlich nicht in diesem Gebäude, aber gut. Dafür, aber das nur mal am Rande, ist auch sie definitiv zu alt! So! Ätsch 1:1!

Eine weitere arabische Frau hat sich kurzfristig entschieden nicht teilzunehmen, da sie ihre kleine Tochter nicht mit in den Unterricht nehmen durfte. Finde den Fehler!

Nun wird es also ernst mit dem italienisch lernen und ich drücke wieder die Schulbank. Das ist vielleicht ein komisches Gefühl. Dasitzen, zuhören, konzentrieren. Fragen beantworten und nix verstehen! Also im Prinzip alles wie früher!

Der Unterricht läuft komplett auf italienisch und wie du dir denken kannst, viel verstehen tu ich wenig. Bin ja eigentlich da um es zu lernen dachte ich. Aber ich bin guten Mutes und fest entschlossen mich da durchzubeißen.

Jetzt habe ich also eine Art von Alltag mit festen Terminen und so. Somit ist  aber auch die Zeit für Ausflüge  eher eingeschränkt. Das zum einen, zum anderen bremst auch das bescheidene Wetter. Ja ich gebe es zu, diese Woche war wettertechnisch für die Tonne. Dennoch habe ich mich aufgerafft und es geschafft wieder neue Ecken zu entdecken.

Am Wochenende haben wir das Valle del Curone erkundet. Ein kleines Tal, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Es ist traumhaft schön. Hügel, Weinberge, ab und an ein Haus. Man taucht ein aus dem geschäftigen Treiben der vielbesiedelten Gebiete drumherum in eine völlige Idylle. Trotz grauem Wetter war es einfach nur schön.

Und da ich nicht die ganze Woche in Cesano sitzen wollte, habe ich eine Regenpause genutzt und bin, zwischen Schule und Physio, zum Lago di Montorfano gefahren. Einer der vielen unzähligen kleinen Seen in der Umgebung. Eingebettet in herrlicher Natur…..und die arme Polly musste wieder zum Fotoshooting herhalten.

Da meine Abenteuerlust an diesem Tag nicht zu bremsen war ging es direkt noch nach Erba. Eine Stadt umgegeben von Grün und Natur am Fuße der beginnenden Berge, auf halber Strecke zwischen Como und Lecco. Wir sind durch die Wälder gestreift, wurden vor Wildschweinen gewarnt, zum Café eingeladen und haben letzten Endes noch Kastanien geschenkt bekommen. Die Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Offenheit der Italiener sucht wirklich ihresgleichen.

All die Ecken in denen ich die letzten Wochen war, sind in dem Gebiet, in dem ich jetzt verstärkt nach einer eigenen Basis für mich suchen werde. Ob es schon ein B&B wird kann ich noch nicht sagen, das hängt von den Angeboten und Möglichkeiten ab….und der Tatsache, dass ich zwar mutig genug war, alles hinter mir zu lassen, aber noch nicht weiß, ob ich schon wieder mutig genug bin, mich wieder fest einzulassen. Wir werden sehen was kommt. Es bleibt spannend!

Ich habe mich mal kreativ an einer Karte versucht, um dir einen bessere Orientierung zu verschaffen wovon ich eigentlich die ganze Zeit spreche.

7 Kommentare bei „Lotterleben“

  1. […] mussten andere Maßnahmen ergriffen werden. Ich habe mich an einer Sprachenschule angemeldet. Bin eifrig hin, war sogar der Klassenstreber. Hätte mir das mal jemand zu meinen […]

  2. Mensch Andrea, deine Fotos sind wirklich immer schön! Vielleicht schulst du auf Fotografin um, wenn du bein passendes B&B findest😉
    Aktuell hast du übrigens kein Recht, dich über das Wetter in bella Italia zu beschweren. Hamburg hat seit mehreren Tagen alle Grauschattierungen bestellt, gebucht und abgeholt. Dazu Regen in allen Variationen🥺
    Richte Polly bitte aus, dass sie das Modeln mit Bravur meistert!
    Habt ihr schon über eine Futtererhöhung gesprochen?
    Wir wünschen dir viel Erfolg beim Büffeln und viele nette neue Bekanntschaften beim „Stammtisch“
    Viele liebe Grüße! KMV

    1. @ Katrin: Lieben Dank für die Blumen. Ich fotografiere schon immer gerne und in dieser schönen Landschaft macht es umso mehr Spaß. Was Polly betrifft habe ich das Gefühl den ganzen tag nix anderes zu machen als mit ihr über Fressen zu verhandeln. Sie: kurz vorm verhungern. Ich: Moppelchen! Aber sie ist so ein Schatz, eine Bereicherung für mein Leben und mein Sonnenschein.

      1. Liebe Andrea!
        Vielleicht solltest Du erst einen Reiseführer über diese wunderschöne Gegend herausbringen. Bei kulturell interessierte Aktivurlauber findet der bestimmt Absatz. Und dann… tadadadaa… gibt’s da auch noch ein wunderschönes B&B in dem man zwischen den Wanderungen, Fahraddtouren und Ausflügen die Seele baumeln lassen kann. Was will man mehr?!
        Viel Spaß beim Italienisch Lernen!
        Tanti auguri (sagt der Google-Übersetzer)
        Anke

        1. @ Anke: Ich muss mich echt schwer zurückhalten, dass der Blog nicht zum Reiseführer wird, zu schön ist es hier, sodaß ich mehr und mehr berichten würde. Mal gespannt, wann der Reiseführer zum Handwerkerblog wird ;).
          Übrigens „auguri“ nutzt man, wenn man jemanden beglückwünschen möchte, zB zum Geburtstag. Falls du „viele Grüße“ sagen wolltest nutzt man eher „tanti saluti“ klugscheißerte Andrea ;))))

  3. Hört sich ja nach einem Bike-Hotel an 😉

    1. @ Sascha: Definitiv, du wirst hier deine wahre Freude haben! Und Frau und Kind lässt du schön bei mir für einen zünftigen Aperitivo am Lago. Kein schlechter Plan wie ich finde 😉

Schreibe einen Kommentar