Insider Tipps: Aktivitäten für und mit Kindern

Häufig werde ich von unseren Gästen gefragt: „Was können wir mit unseren Kids hier unternehmen? Klar, baden gehen, Boot fahren, aber davon ab?“ Gute Frage, denn, ich selbst kinderlos, habe da ja nicht die große Erfahrung. Umso mehr eine Herausforderung, mich mit diesen Thema näher auseinander zu setzen und ein paar Möglichkeiten zusammen zu stellen! Das Ergebnis findet ihr heute hier.

Ich habe zugegebenermaßen nicht alles selbst ausprobiert. Einige der genannten Möglichkeiten basieren auf Empfehlungen und Recherche arbeiten.

Ich hoffe ich kann euch dennoch ein paar Inspirationen geben, denn nicht nur am See bieten sich viele Aktivitäten. In der gesamten Region gibt es zahlreiche Möglichkeiten einer kunterbunten und aktiven Freizeitbeschäftigung für und mit den Kindern und natürlich für die ganze Familie.

Los geht’s:

1. Kletterparks rund um den Lario

Rund um den Comer See gibt es zahlreiche Adventure und Jungle Raider Parks, die für Jung und Alt mal mehr, mal weniger, eine größere Herausforderung darstellen. Ich, meines Zeichens Angsthase, habe mir beim austesten im Adventure Park Gravedona schwer getan und mich nur auf einen kleineren Parcours gewagt. Meine Jungs hatten allerdings mega Spaß und sind durch luftige Höhen durch den Wald gezippt.

Es gibt verschiedene Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Es geht bis in eine luftige Höhe von 18m. Ein Spaß für die ganze Familie, inklusive Vierbeiner, denn der darf mit.

TIPP: Man kann dort sehr viel Zeit verbringen und daher ist es auch ratsam sich etwas Verpflegung mitzunehmen. Im Adventure Park gibt es die Möglichkeiten etwas zu kaufen, oder an einem der Picknicktische sich selbst zu versorgen.

Infobox:
Adressen:
Lake Como Adventure Park Gravedona
Öffnungszeiten: 10.00 h – 18.00 h
Preis: Familienticket (3 Personen) für den ganzen Tag € 75,00, jedes zusätzliche Kind € 15,00
 
Jungle Raider Park – 3 verschiedene Standorte:
Civenna: Via Piano Rancio, Bellagio (CO)
Margno: Pian delle Betulle, (LC)
Albavilla: Via Partigiana, Alpe del Vicerè, (CO)
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 h – 18.00 h, Sa & So 10.00 h – 19.00 h
Preis: In den Jungle-Raider Parcs richten sich die Preise nach den jeweiligen Parcours

2. Segeln auf der LA VELA ROSSA / Domaso

Ahoi, volle Fahrt voraus, heißt es auf der „La Vela Rossa“ zweimal am Tag in den Sommermonaten, wenn Sabine und Klaus den Hafen in Domaso verlassen, um mit ihrer Vela Rossa das Nordende des Sees zu erkunden. Schon von weitem sind die roten Segel des Zweimasters zu erkennen, wenn sie sich im Wind aufblähen. Kommt an Bord und genießt nicht nur die herrliche Aussicht ans Seeufer und die Berge, sondern legt selbst mit Hand an, wenn Segel gehisst werden und Knoten gezurrt. Dabei gibt es noch jede Menge Informationen zum Schiff, der Seefahrt und zur Umgebung. Leinen los, ein Spaß für Jung und Alt!

Infobox:
Adresse: Yachthafen Domaso, Via Antica Regina, 22013 Domaso
Kontakt (deutschsprachig): Klaus Eitel, mobil: +49 171 9328113

3. Steinböcke aus nächster Nähe / Pontresina (CH)

Ein einzigartiges Naturerlebnis ist sicherlich die Steinbock-Promenade in Pontresina (CH). Die Anreise dorthin ist sicher etwas länger, aber um die faszinierenden Tiere aus nächster Nähe beobachten zu können ist es das sicherlich wert.

Über das örtliche Fremdenverkehrsamt gibt es von Juni bis Oktober regemäßige kostenlose Murmeltier und Steinbockführungen. Diesen solltet ihr euch anschließen, um die Chance zu erhöhen, die Tiere zu sichten. Die Tourguides sind im stetigen Austausch mit den Steinbock Rangers, und die wissen genau, wo sich die Tiere gerade aufhalten. Näheres über deren Homepage.

Allerdings: Je später im Sommer desto höher wandern die Tiere. So weit unten wie auf den Fotos sind sie nur im Frühjahr. Daher, bitte nicht enttäuscht sein für den rein hypothetischen Fall, dass ihr die Tiere nicht seht.

Ein Besuch ist Pontresina auf jeden Fall wert, denn neben den Steinböcken gibt es im Taiswald auch den Vögelfütter-Weg. Die kleinen Kerle sind bereits so daran gewöhnt an den extra eingerichteten Futterstellen von den Wanderern gefüttert zu werden, dass sie kaum Berührungsängste haben und einem aus der Hand fressen.

ACHTUNG! Ihr tut den Vögeln einen großen Gefallen, wenn ihr ausschließlich das Futter verwendet, das direkt vor Ort an den Futterplätzen gekauft wird! 

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Yvonne Stubbe, denn die Steinböcke habe ich, obwohl ich im Winter in Pontresina gearbeitet habe, noch nicht gesehen. Sie hat mir netterweise die Fotos zur Verfügung gestellt.

Infobox:
Adresse: Einstieg Steinbockweg bei der Kirche St. Maria oberhalb von Pontresina (CH), 7504 Pontresina

Steinbock – Promenade / Pontresina (CH)

4. Aquapark / Dervio

Auch in diesem Jahr öffnet der Aquapark in Dervio wieder seine Pforten. Größer und schöner, so sagt man. Auf einer Fläche von über 800 Quadratmetern gibt es Wasservergnügen pur. Rutschen, Trampoline und Hindernisse, die auf jeden Fall eines garantieren: Spaß im kalten Nass für jedes Alter!

Infobox:
Adresse: Localita’ La Foppa, 23824 Dervio LC
Öffnungszeiten: Mo – Mi: 13.30 h – 19.00 h, Do & Fr 13.00 h – 19.00 h, Sa & So 11.00 h – 19.00 h
Eintrittspreis: Kinderparcours (20min) – € 8,00, Jugendparcours (30min) – € 12,00

5. Bosco Incantato / Dazio

Während der Coronazeit hat man sich in dem kleinen Dörfchen Dazio im Valtellinatal etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um der zwangsmäßig auferlegten Isolation zu entgehen. Italien hatte aus der großen Not heraus sehr rigorose Maßnahmen ergriffen um den Virus in den Griff zu bekommen, und so durften die Einwohner oftmals Haus und/oder Ort nur mit Ausnahmegenehmigung verlassen. Um der aufkeimenden Langeweile entgegen zu wirken haben sich daher einige Einwohner zusammengetan und in einem kleinen Waldstück oberhalb des Ortes einen „Zauberwald“ gerschaffen. Überall finden sich kleinere und größere Holzskulpturen die es beim durchstreifen des Waldes zu entdecken gibt. Ein spannender Ort für kleine Entdecker.

Tipp: Ich habe lange gesucht um es zu finden und war schon fast am Aufgeben, daher hier eine genaue Anfahrtseschreibung: Aus Richtung Morbegno nach Darzio über die SP 10. Am besten parkt ihr auf dem kleinen Parkplatz linker Hand (Adresse siehe unten), dann folgt ihr der Straße für ca. 50m und biegt rechts in die Via S. Anna ein. Der Straße folgt ihr bis zur kleinen Kapelle Chiesa St. Anna und genau dort geht es los.

Infobox:
Adresse: Via Piatata 27, Dazio (Koordinaten: 46.162222, 9.600019)
Öffnungszeiten: Immer
Eintritt: frei

6. Big Bench / Alpe Giumello

Vielleicht habt ihr schonmal von dem Big Bench Project gehört, das vor einigen Jahren ein skandinavischer Ingenieur ins Leben gerufen hat. Aus der Idee heraus, eine überdimensionale Bank an einen schönen Platz mit einer tollen Aussicht zu stellen wurde zwischenzeitlich ein riesen Projekt. An über 200 Standorten im Norden Italiens befinden sich mittlerweile solche Big Benches und sind ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv.

Von Colico aus gibt es die nächste auf der Alpe Giumello auf 1.538m, diese habe ich euch bereits schonmal in meinen Artikel „Ausblicke“ vorgestellt. Über eine kurvenreiche Straße erreicht ihr die Alpe. Hier gibt es ausreichend Parkplätze und auch die ein oder andere Möglichkeit zur Nahrungsaufnahme. Nach einem nahezu ebenerdigen, gut ausgebauten Fußweg von ca. 20min erreicht ihr die große rote Bank von der man einen sensationellen Ausblick auf den Comer See, den Luganer See und alle charakteristischen großen Berge der Umgebung hat.

Tipp: Und wer gerne mal am Gipfelkreuz stehen möchte, der kann das von hier aus tun. Das Gipfelkreuz des Monte Muggio (1.799m) ist vom Parkplatz aus gut zu erkennen, der Weg dorthin dauert ca. sportliche 1,0h. Dabei sind 260 Höhenmeter zu meistern.

Infobox:
Ausgangspunkt: Parkplatz Via del Castello 73, Novate Mezzola (Ausschilderung „Val Codera“ beachten)
Strecke: Novate Mezzola > Codera ca. 2,15h
Strecke: Codera > Cii > San Giorgio > Novate Mezzola ca. 3h

Ausgangspunkt: Via San Primo 9, Koordinaten: 45.924446, 9.229155
Restaurant: La Baita, Località San Primo, 9, 22021 Bellagio

7. Piani d’Erna / Lecco

Am Comer See gibt es nur 2 Seilbahnen, die sich steil in luftige Höhen begeben. Die eine ist am Westufer des Sees in Argegno, die zweite in Lecco.

Ich habe meinen Mut zusammen genommen und meiner Höhenangst den Kampf angesagt und nach kurzer, aber nicht minder steiler, Fahrt Piani d’Erna erreicht. Ein Hochplateau zu Füßen des beeindruckenden Monte Resegone. Von hier aus erwartet euch ein überwältigender Panoramablick auf die gegenüberliegenden Gipfel des Triangolo, das südöstliche Ende des Comer See bis weit in die Brianza hinein. Die Stadt Lecco liegt euch zu Füßen. Dort oben gibt es viel lehrreiches und spannendes zu entdecken. Neben zahlreichen Wanderwegen für Große und Klein erfährt man auf einem Naturlehrpfad allerhand wissenswertes über die örtliche Flora und Fauna. Es gibt einen Spielplatz, Tubing und einen Kletterpark (ab Juni geöffnet). Und natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Im Rifugio Marchett kommt Hüttenfeeling auf. Bei einer zünftigen „Jausen“ (wie meine österreichische bessere Hälfte immer so schön zu sagen pflegt 😊) und netter Bewirtung lässt es sich gut aushalten.

Infobox:
Adresse: Talsation Funivia Piani d’Erna, Via Prealpi, 34, 23900 Lecco
Öffnungszeiten: In der Hauptsaison von 08.00 h – 08.30 h (1 h Mittagspause von 12.30 h – 13.30 h)
Preis: Erwachsene Hin und Retour: € 11,50; Kinder (bis 12 Jahre): € 7,50, Hund: € 3,00
-> an Wochenend- und Feiertage kosten Erwachsene je € 1,00 mehr
ACHTUNG: Für Hunde gilt Maulkorbpflicht!

8. Die Himmelsbrücke / Val Tartano

Im Val Tartano, dem drittgrößten Tal des Valtellina, gibt es seit 2018 ein besonderes Besucherhighlight. Über das Flußbett des gleichnamigen Flusses Tartanto spannt sich in dem kleinen Ort Tartano-Campo eine tibetische Hängebrücke, die Ponte nel Cielo. Bedeutet übersetzt: Himmelsbrücke. 234m hoch und 140m lang spannt sie sich über das Tal, und da muss ich sagen, da hätte ich es nicht geschafft meinen inneren Schweinhund zu überwinden. Dankbar für den Regenschauer, der just in dem Moment danieder ging, wurde mir die Entscheidung abgenommen. Danke, wer auch immer, hatte da ein Einsehen mit mir. Nichts desto trotz, mutige vor, es ist natürlich überhaupt kein Thema, wenn man keine Höhenangst hat!

Die Brücke erreicht man nur zu Fuß. Es gibt einige Parkplätze entlang der Hauptstrasse. Nach einem kurzen, gut ausgeschilderten und gut ausgebauten Fußweg, erreicht man den Zugang zur Brücke.

Aber auch unabhängig von der Brücke ist das liebliche Val Tartano mit seinem beiden Seitentälern Val Lungo und Val Corte einen Ausflug wert. Mehr dazu in Kürze in meinem folgenden Valtellina – Artikel

Infobox:
Adresse: Ponte nel Cielo, Via Costa 1a, 23010 Tartano
Öffnungszeiten: 09.30h – 16.30 h
Eintrittspreis: € 5,00 pro Person

9. Museo della Barca Lariana / Pianello

Es soll sie auch geben, wenn auch selten, die Regentage am Comer See. Dann bietet sich ein Besuch im Museo della Barca Lariana an. Natürlich nicht nur bei schlechtem Wetter. In dem 1982 eröffneten Museum erfährt man viel Wissenswertes und Lehrreiches über die Seefahrt auf dem Comer See. 160, teils historische, Ausstellungsstücke erzählen von Schmugglergeschichten und Fischfang, von Werften und Schiffsbau, und dem Einsatz der traditionellen Lucia-Kähne.

Danke an Klaus Eitel von der Vela Rossa, der mir seine Fotos zur Verfügung gestellt hat.

Infobox:
Adresse: Via Regina, 1268, 22010 Pianello del Lario CO
Öffnungszeiten: Freitags – Sonntags 14.00h – 18.00h
Eintritt: Erwachsene € 6,00, Kinder € 4,00

Es gibt natürlich noch viel viel mehr an Aktivitäten, mit denen man seine Urlaubszeit in der  Comer See Region verbringen kann. Alle aufzuzählen ist unmöglich, also habe ich mich, wie fast immer, begrenzen müssen. Nicht unerwähnt lassen möchte ich allerdings noch die Wasserskianlage in Colico, Tubing und die große Murmelbahn in Bobbio und, für Adrenalinjunkies, die eine weitere Anreise nicht scheuen, die Fly Emotion Aerofune in Albaredo

2 Kommentare bei „Insider Tipps: Aktivitäten für und mit Kindern“

  1. Fabulous! I have made a visit to the boat museum and the Ponte nel Cielo. I will have to see the ibex and find the magic forest in Dazio! Thank you!

    1. Dearest Virgina, have fun to explore it and I’m looking forward to hear back about your experience over there 🙂

Schreibe einen Kommentar