Comer See – Insider Tipps Ortschaften

Insider Tipps – Ortschaften, die im Reiseführer oft zu kurz kommen!

Der Comer See, einer der norditalienischen Seen und gleichzeitig drittgrößter Italiens. Leicht erkennbar an seiner Form die an ein auf dem Kopf stehendes „Y“ erinnert. Wenn dir mein letzter Artikel „Meine schönsten Wandertipps“ möglicherweise schon Appetit auf den See gemacht hat, dann möchte ich deiner Entscheidung heute noch ein bisschen auf die Sprünge helfen und dir ein paar der schönsten Orte vorstellen. Und zwar bewusst nicht die, die in allen Reiseführeren als „die schönsten Orte Erwähnung finden“, wie z.B. Como, Varenna, Menaggio und Bellagio, sondern eher die kleineren und unbekannteren Perlen, die jede für sich, auch ihre Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale haben.

Der Lario, so wird der See auch umgangssprachlich genannt, hat so viele Ortschaften entlang des Ufers und jeder Ort ist für sich besonders. Ich kann euch nur ans Herz legen, wenn ihr hier seid, schaut euch auch dort um. Lasst euch überraschen.

Hier ein paar der Orte, die ich heute zwar nicht im Detail vorstellen werde, die jedoch auch unbedingt einen Besuch lohnen: z.B. Moltrasio, Carate Urio, Argegno, Laglio, Gravedona ed Uniti, Dervio oder die „hängenden Dörfer“ entlang der Westküste des Triangolos.

Ich habe mich entschieden, euch in meinem heutigen Artikel diese 5 Orte näher vorzustellen: Mandello del Lario, Torno, Bellano, Colico und Corenno Plinio:

Tipp 1 – Mandello del Lario

Mandello del Lario, den Motorradfahrern unter euch ist Mandello sicherlich ein Begriff, denn in Mandello sind die Moto Guzzi Werke und somit wird der Ort, vor allem in Sommermonaten, von vielen Bikern frequentiert, die ihre zweirädrigen Lieblinge gerne zum Schaulaufen an der Promenade des Sees präsentieren. Uferpromenade, da sind wir auch schon beim Thema. Mandello hat eine wunderschön parkartig angelegte Uferpromenade und ein großzügiges Strandbad. Hier kommen auf den Spiel- und Bolzplätzen auch die Kleinen ganz auf ihre Kosten. Im überdachten Parkplatzbereich findet immer Montags vormittags der Wochenmarkt statt. Von der Uferpromenade in südlicher Richtung gelangst du in den Altstadtbereich von Mandello. Direkt links auf der Ecke zur Altstadt befindet sich eine Eisdiele, die nicht ignoriert werden sollte, aber Vorsicht: Suchtgefahr!

Die Besonderheit an Mandello: Wenn du hier deine Unterkunft gebucht hast kannst du bequem alles zu Fuß erreichen und auf das Auto verzichten. Bahnanschluss, Fähranleger, Wanderwege, Restaurants und Cafés, alles findest du fußläufig erreichbar.

Tipp: A propos Übernachtung, hier noch ein derzeitiger Geheimtipp. Das im März 2022 neu eröffnete Appartementhaus Picobello Lago. In ruhiger Lage und dennoch nur 200 m vom See, dem Strandbad und der Uferpromenade entfernt verfügt über 4 hochwertigen Ferienappartements und 2 Doppelzimmer. Das mit viel Liebe zum Detail ausgestattete Gästehaus wird von einem deutschen Ehepaar mit Herz und Hingabe geführt.

Tipp 2 – Torno

Klein aber fein und definitiv DER schönste Ort um den Sonnenuntergang zu erleben. Torno ist nur 7 Kilometer von Como entfernt und liegt an der Westseite des Triangolos auf einer kleinen Anhöhe. Um die Piazza und das Hafenbecken zu erreichen musst du erstmal ein paar Meter zu Fuß zurück legen, aber es lohnt sich. Der 1.250 Seelenort ist bei Touristen sehr beliebt, aber glücklicherweise nicht überlaufen. Ein Aperitivo in der kleinen Bar direkt am See ist der perfekte Ausklang eines erlebnisreichen Tages.

Schau selbst. die Fotos sprechen für sich. Polly und ich waren beide gleichermaßen begeistert von der abendlichen Atmosphäre. Wie man unschwer erkennen kann haben unsere Besuch dort sehr genossen.

Info: Aperitivo macht man in Italien, in dem Land in dem Wein als Medizin und nicht als alkoholisches Getränk angesehen wird, mittags und abends. Für einen Aperitivo ist immer Zeit und für mich ist es eines der schönsten Rituale überhaupt. Zu einem alkoholischen Getränk werden kleine Snacks gereicht. Oftmals reicht das dann auch schon als Abendessen.

Tipp 3 – Bellano

Bellano zählt tatsächlich noch als echter Geheimtipp. Am Ostufer des Lario gelegen ist der 3.000 Seelenort bis dato vom Tourismus noch nicht wirklich entdeckt worden. Wobei auch Bellano mit einigen Besonderheiten aufwarten kann. Vor euch liegt der azurblaue See und im Rücken erwartet euch das Wanderparadies Valsassina. Abgesehen von der schönen Uferpromenade und den Bademöglichkeiten kann man sich natürlich auch in Bellano ganz dem Dolce Vita hingeben und nach Herzenlust schlemmen und genießen.

Und dann gibt es noch ein echtes Highlight zu entdecken. Die Orrido di Bellano. Eine Schlucht, die durch den Verlauf des Flusses Pioverna entstand, der mitten in Bellano in den See mündet. Die Schlucht ist über Wege und Stege zu besichtigen und bietet, durch die einzigartige Lage und je nach Tageszeit ein einzigartiges Lichtspektakel aus dem Zusammentreffen von Sonne und Wasser.

Hinweis: Der Eintritt in die Schlucht kostet € 5,00 und ist nur tagsüber, in der Hauptsaison von 09.00 h – 19.00 h zu besichtigen. In der Nebensaison gelten andere Öffnungszeiten (siehe Homepage)

Tipp 4 – Colico

Colico, ich habe mein Herz an Colico verloren! Warum? Gute Frage! Ich habe mich vom ersten Moment in diesen kleinen Ort mit seinen nahezu 8.000 Einwohnern verliebt. Für mich erfüllt er alles, was ich mir für meinen künftigen Wohnort gewünscht habe. Ich habe einen Ort mit dem typischen italienischem Flair, einen Ortskern rund um die Piazza, Restaurants und Bars. Eine schöne Uferpromenade und die Möglichkeit sämtlicher sportlichen Aktivitäten, die man sich vorstellen kann. Ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Und durch seinen besonderen Wind, den Breva, ist Colico das Mekka für Surfer und Kiter und so sieht man die vielen bunten Segel und Schirme täglich über das Wasser flitzen.

Das Nordende des Sees erstreckt sich in eine Ebene. Somit muss man nicht zwangsweise immer die Berge hoch, oder runter. Wie wäre es mit einem gemütlichen Spaziergang oder einer entspannten Radtour? Beispielsweise in Richtung Valtellina, entlang der Adda Richtung Weinstraße.

Hinweis: Habt ihr Lust Colico kennen zu lernen? Dann sprecht mich direkt an wenn ihr auf der Suche nach einer Unterkunft seid. Über verschiedene Kanäle kann ich euch Ferienappartements und/oder Ferienhäuser rund um Colico anbieten. Da finden wir sicherlich das passende für euch!

Tipp 5 – Corenno Plinio

Corenno gehört zur Gemeinde Dervio und liegt, wen wundert es, ebenfalls an der Ostseite des Lario.

Der Ort, der rund um die mittelalterliche Burganlage und die Kirche gebaut wurde ist noch weitestgehend in seiner Ursprungsform erhalten. Enge aneinander gebaute Häuser, kleine Gassen und unzählige Stufen führen zum Seeufer hinab. Die Burg selbst stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde auf den Ruinen der ehemaligen Vorgängerburg errichtet. Noch heute ist nahezu der komplette Ort im Privatbesitz einer italienischen Familie. Und wie das so ist, wenn etwas auf kleinem Dienstweg innerhalb der Familie entschieden werden kann, kommen manchmal kuriose Dinge zustande. Und so gibt es zu Corenno und zur Burg eine nette Anekdote zu berichten, wenn man den Erzählungen glauben darf:

Ob Comer See Fan oder nicht, viele wissen sicherlich, dass durch den Kauf der „Villa Orleandro“ von George Clooney Hollywood auf der Westseite des Comer Sees Einzug gehalten hat. Mit all den Vor-und Nachteilen, die ein Promi dieser Kategorie mit sich bringt.

Nun, auch auf die Burg von Corenno hatte ein Hollywoodstar ein Auge geworfen. Kein geringerer als Clooney Freund Brad Pitt wollte die Burganlage erwerben. Der Familienrat tagte. Freundlich aber bestimmt hat man dankend abgelehnt, denn keiner hatte Lust auf den Rummel, der sicherlich in dem kleinen beschaulichen Örtchen durch die Anwesenheit eines weiteren Hollywoodpromis entstanden wäre.

Und so ist das, an der Ostseite des Sees, bodenständig und mit Glanz und Glamour kann man eher weniger anfangen. Und da auch ich in den vergangenen Jahren genug davon hatte ist das unterschwellig sicher ein Grund, warum ich mich dort so wohl fühle.

So, und nun ist es an euch, euch selbst eine Meinung zu bilden und ich freu‘ mich über entsprechende Erfahrungsberichte.

Ups, mir fällt übrigens auf, dass ich sehr sehr ostseitenlastig bin. 4 von 5 Vorschlägen sind dort zu finden. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ;)))

16 Kommentare bei „Comer See – Insider Tipps Ortschaften“

  1. Hallo liebe Andrea,
    wir waren vom 15. bis 22. Juli in Colico, hatten traumhaftes Wetter, eine perfekte Wohnung und dank Deiner Tipps ist es wirklich eine unvergesslich schöne Urlaubswoche geworden! Wir werden wieder kommen!
    Grazie mille!!!
    Johanna mit Familie und der kleinen Holly

    1. Vielen lieben Dank liebe Johanna, schön, dass es euch so gut bei uns gefallen hat. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen. Liebe Grüße von Polly an Holly und lasst es euch gutgehen 😉

  2. Liebe Andra,
    Ich war mit zum ersten mal am Comer See.
    Unsere Ankunft war recht stürmisch – im wahrsten Sinne des Wortes- Regen und Gewitter.
    So kam es wahrscheinlich auch dass mein erster Eindruck von Colico war: „ …zum Glück sind wir nur ein paar Tage hier.“ Heut sind die paar Tage vorbei und mich hat eine große Traurigkeit erfasst diese wundervolle Gegend schon verlassen zu müssen .
    Es war wohl Liebe auf den zweiten Blick. Ich habe noch nie so ein Gefühl des Ankommens und Loslassen können gespürt wie hier.
    Es ist wohl in der Tat die Ursprünglichkeit der Natur , die einem zur Ruhe und Besinnung kommen lässt.
    Es gibt hier soviel zu entdecken , natürlich auch dank Deiner mega tollen Insidertips. Die Zeit war zu kurz, so dass ich mich jetzt schon darauf freue wiederzukommen und mich durch den Rest Deiner Liste zu „arbeiten“.
    Vielen Dank für alles und bis nächstes Jahr.
    Silke mit Filou und Nelo

    1. Liebe Silke, vielen lieben Dank für deine schönen Worte, und dass du Colico eine 2te Chance gegeben hast. Kaum einer kann dich besser verstehen als ich, denn mich hat die Liebe zu dieser Gegend auch sofort erfasst und ich bin dem Leben jeden Tag auf’s Neue dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, hier sein zu können. Und ich freue mich natürlich auch, dass meine Tipps und Ratschläge hier so positiv angenommen werden. Das motiviert ungemein zum weiter machen. Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen in Colico und verspreche dir, dass mein nächster Artikel definitiv auch was für euch sein wird. Alles Liebe für euch Vier!

  3. Liebe Andrea,
    es macht wirklich Freude, Deinen Blog zu lesen. Ich hoffe, es geht Dir soweit gut!?
    Herzliche Grüße aus dem schönen Revier
    Peter

    1. @Peter: Lieber Peter, ich freu mich sehr, dass du meinen Blog verfolgst. Das wusste ich gar nicht, umso mehr freut es mich. Ich hoffe es geht dir gut? Ganz herzliche Grüße vom Lago

  4. Liebe Andrea!
    Mit diesem Blogartikel ist Dir ein echter Reiseführer mit ♥ gelungen. Man fängt beim Lesen schon direkt an, mit den Füßen zu scharren um endlich Richtung Lario aufzubrechen.
    Bitte zeige diesen Blogbeitrag niemals einer größeren Öffentlichkeit (auch, wenn er es eigentlich verdient hätte), damit die Bewohner rund um den See – und vor allen Dingen auf der Ostseite 😉 – weiterhin ihre Ruhe vor den großen Touristenströmen haben und alles noch genau so aussieht, wenn auch ich es endlich einmal schaffe Dich zu besuchen.
    Viele liebe Grüße
    Anke

    1. @Anke: Vielen lieben Dank für deine schönen Worte. Das motiviert zum weiter machen 🙏🙏🙏

  5. Liebe Andrea, ich DANKE Dir! für deine schönen Ideen und Vorschläge und ich hoffe, dass wir noch ganz bald sehr viel gemeinsam erkunden können. Ganz herzliche Grüße Antje

    1. @Antje: Siehe meine Silke Antwort. Du bist natürlich auch eine willkommene Testpartnerin für den Artikel: Die besten Aperitivo – Plätze :)))), und alles andere testen wir natürlich auch. Ich freu mich drauf :)))

  6. Ja hallooo Du Ostseitenlastige….liest sich toll…Wirklich empfehlenswert!! Weiter so kleine Italienerin😘

    1. @Silke: Danke für die Blumen, wird Zeit, dass wir das alles austesten. Ach nee, da muss ich noch einen Artikel schreiben bevor du kommst: „Insider Tipps – die besten Aperitivo-Plätze“. Du bringst mich auf Ideen. Und vorher testen werde ich die alle mit Sandra ;))))

  7. Hallo liebe Andrea,
    da packt mich das Fernweh☀️🌈 und ich denke an unseren Urlaub am Gardasee letztes Jahr. Wir schaffen es bestimmt noch dich und diese wunderschöne Gegend zu besuchen. Danke für die Ausflugtipps😉
    In Hamburg regnet es mal wieder. Was macht der Italienischkurs?
    Viele liebe Grüße! Katrin + M + V

    1. @Katrin: Hallo meine Lieben Langkos ich hoffe sehr, dass ich bald die Möglichkeit habe euch meine neue Heimat zu zeigen. Vielleicht im Spätjahr??? Lasst mal hören wie eure Pläne sind. Ganz liebe Grüße

      1. Liebe Andrea, das klingt so großartig und ich möchte am liebsten sofort meine Sachen packen und los fahren 😊
        Zum Glück dauert es nicht mehr lange und ich freue mich schon riesig darauf, Deine neue Heimat kennenzulernen 😘
        Liebste Grüße
        Andrea

        1. @AndreaW.: Und ich freue mich erst, euch einen kleine Eindruck meiner Wahlheimat verschaffen zu können. In 2 Wochen seid ihr gerade da 🙂

Schreibe einen Kommentar