Rundreise Südengland – Cornwall & Devon

Irgendwo in CornwallI

Part III – Cornwall & Devon

Im Urlaub rennt die Zeit gefühlt noch schneller als im Alltag und so sind wir schon im letzten Drittel unserer Rundreise durch Cornwall und Devon angelangt. In meinen letzten Berichten (Teil I & Teil II) habe ich euch ja schon einiges vom südlichen England vorgestellt. Begleitet mich/uns heute für die restlichen noch verbleibenden Tage.

Ihr erinnert euch vielleicht an Porthleven. Dem Postkartenort mit Gourmetqualitäten. Schweren Herzens sind wir dort von unserem „Platz an der Sonne“ wieder in unser Auto gestiegen und weiter gefahren.

1. Rundreise Cornwall – Lizard Point – Tag 6/9

Wir erreichen Lizard Point, den südlichsten Punkt der englischen Hauptinsel. Grüne Hügel, felsige Klippen und eine üppige Flora und Fauna charakterisieren diesen Landstrich, der seinen Namen vermutlich den schuppig aussehenden Felsen erhielt, die man leicht mit einem Lizard assoziieren kann. Nicht zu übersehen Lizard Lighthouse. Der älteste Leuchtturm auf dem Festland Englands in dem sich heute u.a. ein Besucherzentrum befindet.

Unterhalb der Klippen schlägt die raue Brandung des Atlantiks gegen die Felsen  und wer genau hinschaut sieht hier und da ein kleines  Seehundköpfchen aus dem Wasser ragen. Oft scheint es, sie bewegen sich nicht. Dann bedeutet das, ihr beobachtet die Kerlchen bei ihrem Mittagsschlaf, also psssst!

Adresse: 3 Lighthouse Rd, Lizard, Helston TR12 7NT, Vereinigtes Königreich

Und wir haben tatsächlich noch Energie weiter zu ziehen.

2. Rundreise Cornwall – Kynance Cove – Tag 6/9

Willkommen an einem der schönsten Strände der Welt! Nun, so eine Aussage ist eher relativ, denn die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Fakt ist allerdings, dass das Motiv: Kynance Cove einer der meist fotografierten und gemalten Strände ist.

Für mich ist das nur allzu nachvollziehbar. Bei uns war schon nahezu Sonnenuntergangsstimmung und die „blaue Stunde“ verlieh der Landschaft einen ganz besonderen Schimmer. Vom Parkplatz des National Trust aus hat man einen fantastischen Ausblick. Und während sich meine Reisebegleiterinnen mit dem Ausblick zufrieden gaben bin ich nochmals kurz in die Bucht nach unten gelaufen, habe mich aber zugegebenermaßen mit dem Rückweg ziemlich verschätzt und den bequemeren  aber wesentlich längeren Forstweg gewählt. Gut, dass die Mädels so viel Geduld hatten. Sie mussten doch etwas länger auf mich warten.

Adresse: Parkplatz National Trust Kynance Cove, Helston TR12 7PJ

Morgen ist es an der Zeit weiter zu ziehen und Captain Jacks Fisherhouse zu verlassen.

3. Rundreise Cornwall – Newquay – Tag 7/9

Willkommen in Newquay, Englands Surferhauptstadt Nummer 1! Nicht verwunderlich, wenn man sage und schreibe 11 Strände in einer Gesamtlänge von 10 Kilometern direkt vor der Haustür hat. Umgeben von hohen zerklüfteten Klippen und den Naturgewalten des Atlantiks.

Surfen ist DAS Thema in der Stadt und prägt die Infrastruktur des Ortes. Ein Surfshop neben dem nächsten. Dazwischen Restaurants und Bars. Hier ist im Sommer mit Sicherheit viel los. Nicht nur sportlich, auch abends in den Partylocations der Stadt. Zu unserer Reisezeit macht der Ort eher einen tristen Eindruck. Vermutlich ist das im Frühjahr/Sommer komplett anders, wenn die Vegetation und der Tourismus dort zum Leben erwacht.

Nach einem schönen Strandspaziergang zog es uns weiter Richtung Padstow.

4. Rundreise Cornwall – Padstow – Tag 7/9

Nur etwa 30min. in nördlicher Richtung entfernt erreichen Padstow. Das kleine Örtchen liegt in der Flussmündung des Camel. Das historische Zentrum befindet sich rund um den Hafen und lädt mit den vielen kleinen engen Gassen, den vielen Geschäften und Ateliers zum gemütlichen Shoppen ein. Anschließend kann man in einem der vielen Restaurants den frischen Fisch vom Tag genießen und den Tag gemütlich ausklinken lassen. Soweit zur Theorie!  Shopping – check! Bummel – check! Sitzen und trinken – check! Aber dann geht’s weiter, denn wir müssen ja noch unser neues Domizil beziehen und das ließ sich gar nicht so einfach finden wie wir dann feststellen mussten.

Nach einigem wirren und irren haben wir schließlich unser Appartement im Miniort Jacobstow gefunden. Allerdings nicht ohne fremde Hilfe. Die freundlichen Nachbarn waren nicht nur bei der Suche behilflich, sie haben uns auch gleich noch einen Tipp zum Abendessen mitgeliefert. Local Tipps sind natürlich immer gern genommen und so machten wir uns nach einer kleinen Eingewöhnungsrunde nochmal auf den Weg. Gefühlt sind wir irgendwo ins nirgendwo gefahren. Kaum ein Mensch war unterwegs und es gab nur vereinzelte Häuser am Wegesrand. Die Straße endete in einer kleinen Bucht am Meer, eine Handvoll Häuser und ein Pub. Typisch, traditionell, englisch – The Combe Barton Inn. Während wir auf einen Tisch warteten gab es ein frisch gezapftes vom Fass und ne Runde Billard. Wir hatten unseren Spaß und das anschließende Essen war tatsächlich ein kulinarisches Highlight nach den vielen frittierten  Köstlichkeiten der letzten Tage.

Restauranttipp: The Coombe Barton Inn, North Cornish Coast, Crackington Haven EX23 0JG

5. Rundreise Cornwall – Watermouth Castle – Tag 8/9

Der vorletzte Tag unseres Urlaubes brach an und, ob wir wollten oder nicht, wir mussten langsam Richtung London.  Und so ging es ein Stück der Küste entlang Richtung Iffacombe, zum Watermouth Castle und dann Richtung Salisbury, wo wir unsere letzte Nacht verbringen wollen.

Hinweis zum Watermouth Castle, daher erwähne ich es hier. Denn es gibt nicht nur das Schloss zu besichtigen. Direkt nebenan befindet sich der gleichnamige Themenpark. Ein Spaß für jung und alt!

Tschüss Cornwall, hello again Devon.

Unser Plan, an diesem Tag noch weitere Schlösser oder Herrenhäuser zu besichtigen scheiterte. Meist waren die Häuser geschlossen oder wären zu weit von unserer Route weg gewesen und wir hatten an dem Tag noch einiges an Kilometer zu bewältigen. Es war also ein mehr oder weniger unspannender Reisetag an dem wir am späten Nachmittag unser letztes Domizil, ein kleines Ferienhaus auf einem kleinen Pferdehof mit sehr gastfreundlichen Inhabern verbracht haben.

Adresse Unterkunft: The Ridge, Woodfalls, Salisbury

6. Rundreise Cornwall – Stonehenge – Tag 9/9

Und dann war es so weit, der letzte Tag war angebrochen. Und auch da hatten wir noch einen Programmpunkt, weswegen wir überhaupt  in Salisbury noch einen Stopp eingelegt haben: Stonehenge, der wohl berühmteste Steinkreis der Welt. Umgeben von Mythen und Sagen. Und so alt, dass man kaum einzuschätzen vermag  wann er entstanden ist.  Ein Ort, um den sich viele Legenden rangen und den man nicht anders als „magisch“ bezeichnen kann. Eingebettet in die malerischen Landschaft, einer schier endlos scheinenden Graslandschaft.

Weniger magisch allerdings  der riesige Parkplatz nebst Besucherzentrum, der nicht schwer erahnen läßt, was hier zu den Hauptzeiten los ist. Wir waren früh vor Ort und so war der Andrang noch ok. Vom besucherzentrum aus fahren in regelmäßigen Abständen Pendelbusse zum Steinkreis.  Wir haben uns entschieden,  zu Fuß zu gehen, denn sitzen würden wir am restlichen Tag noch genug. Nach 30min Fußmarsch tauchte  der sagenumwobenen Steinkreis vor uns auf. Ein wirklich beeindruckender Ort .

Adresse: Stonehenge, Salisbury SP4 7DE

Eintritt : £ 19,00 (~ €  21,70)

Und dann habe wir doch noch ein Herrenhaus und ein, naja es hatte wohl schon bessere Zeiten gesehen, ein Schloss entdeckt! Shawn House und Donnington Castle. Ok, kann man, wenn man Zeit zu vertrödeln hat, muss man aber nicht.

Aber dann konnten wir die Tatsache, dass unsere Abreise bevor stand nicht mehr länger hinaus zögern.  Wir mussten zurück zum Flughafen, wo sich unsere Wege dann auch direkt beim Autovermieter getrennt haben. Hamburg Terminal  5, Frankfurt Terminal 3. Schweren Herzens haben wir uns voneinander verabschiedet. Mit jeder Menge neuer Eindrücke und dem festen Vorhaben, wieder eine gemeinsame Reise zu machen.

Fazit: Cornwall hat mich, und ich denke uns alle, verzaubert und in seinen Bann gezogen. Vergessen wir dabei mal die seichten Pilcher-Romane. Aber die Orte, die sie sich für ihre Handlungen ausgesucht hat sind wirklich einzigartig und vielfältig. Land und Leute versprühen einen einzigartigen Charme, dem man sich nur sehr schwer entziehen kann. Und die Reisegruppe? Mädels ihr seid knorke! Es war wirklich mega und so ist es nicht verwunderlich, dass wir nach unserer Rückkehr direkt die nächste Reise geplant haben: Im Herbst 2023 heißt es: Back on the road again, vermutlich aber diesmal eher in südliche Gefilde!

Aber das wichtigste Fazit überhaupt: Im Vorfeld planen ist gar nicht schlecht! Was hätte ich alles verpasst mit meiner NICHT-Planung!!!! Danke Marina (MS-WELLTRAVEL) für die unglaubliche Vorbereitung,  es war einfach perfekt. Ich freu` mich schon auf den nächsten Trip!

4 Kommentare bei „Rundreise Südengland – Cornwall & Devon“

  1. Liebe Andrea, danke für diesen wunderschönen Artikel und meine gerade damit verbundene Erinnerung an unsere gemeinsame Zeit! Ich freue mich auch sehr auf Herbst 2023.
    Und knorke muss ich erstmal googeln 😉 Eine Deiner Cornwall Travelladies

    1. @Marina: Liebe Rele, ich freu mich auch schon sehr auf unsere nächste gemeinsame Runde, vor allem, da wir gemeinsam Italien erkunden :). Und knorke bedeutet so viel wie, super, mega, prima, toll, fabelhaft :)))

  2. Thank you for the great narrative and photos. The surfing beach was sandy but the others beaches looked rocky. I remember my first trip to Brighton Beach and being surprised that there were rocks and no sand – and the water was very cold! Cornwall looks beautiful but not so warm! And I wonder if the food photo was of herring? I will look forward to your future blogs about Italy – especially Siena and Ravenna!

    1. @Virginia: Ciao Cara, thank you for your comment and your interest. I really appreciate your afford to translate my blog :). Indeed there are lots of sandy beaches, I just picked the rocky ones I guess ;). But there are. Regarding the fish, honestly I don’t remember exactly but it could be Hering. The only thing I know: it was delicious 🙂

Schreibe einen Kommentar